- Lalande
- Lalande[la'lãd],1) André, französischer Philosoph, * Dijon 19. 7. 1867, ✝ Asnières-sur-Seine 15. 11. 1963; war 1904-37 Professor an der Sorbonne, wurde 1922 Mitglied der »Académie des sciences morales et politiques«; Mitbegründer der »Société française de Philosophie«. Lalande war vom Rationalismus der Philosophie I. Kants geprägt. Gegen H. Spencers Evolutionismus richtet sich Lalandes Gesetz der »Involution« oder »entropisch Dissolution«, wonach alle mechanischen, physiologischen, psychologischen und sozialen Erscheinungen durch ein Fortschreiten zur Gleichheit gekennzeichnet sind. Aus seinen erkenntnis- und begriffskritischen Arbeiten ging das international anerkannte »Vocabulaire technique et critique de la philosophie« (1926, 2 Bände) hervor.Weitere Werke: L'idée directrice de la dissolution, opposée à celle de l'évolution dans la méthode des sciences physiques et morales (1898, überarbeitet unter dem Titel Les illusions évolutionnistes); Précis raisonné de morale pratique (1907); Les théories de l'induction et de l'expérimentation (1929); La raison et les normes (1948).A. Lalande par lui-même, bearbeitet von G. Davy u. a. (1967).2) Joseph-Jérôme Lefrançais de, französischer Astronom, * Bourg-en-Bresse 11. 7. 1732, ✝ Paris 4. 4. 1807; ab 1753 Astronom der Pariser Akademie; trat v. a. als Organisator und durch sein Lehrbuch »Traité complet d'astronomie theorétique et pratique« (1764) hervor.
Universal-Lexikon. 2012.